FAQ

Keraflott Keraflott ist ein elegantes weißes Keramikpulver, das den gegossenen Stücken eine schlichte und zugleich elegante und stilvolle Ausstrahlung verleiht.

Dieses vielseitige Material kann während des Gießvorgangs eingefärbt oder nach der Fertigstellung bemalt werden. Produkte aus Keraflott sind speziell für den Innenbereich konzipiert, da sie nicht wasserfest sind. Ein feuchtes Abwischen stellt kein Problem dar, jedoch sollte das Material nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

Beton, eine harmonische Mischung aus Zement und Sand, präsentiert das Endprodukt entweder in grau oder weiß und sorgt für einen rustikalen Charme. Betonprodukte eignen sich gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich, da das Material wasserfest und wetterbeständig ist. Dennoch empfehle ich, bei Frost kein Wasser in den Formen stehen zu lassen, um mögliche Frostschäden zu vermeiden. 

Es ist völlig normal, dass in den fertigen Produkten Luftbläschen und kleine Kerben auftreten können, die während des Verarbeitungsprozesses entstehen. Diese Unregelmäßigkeiten sind üblich und stellen keinen Mangel dar. Produkte mit auffällig großen Bläschen oder Kerben werden von mir ausdrücklich als B-Ware gekennzeichnet.

Besonders bei der Verarbeitung von Beton kann es zu Farbverläufen auf der Oberfläche kommen. Dies ist vollkommen normal, da bei der Mischung der Rohstoffe kleine Unterschiede auftreten können. Durch diese Variation in der Oberfläche wird jedoch jeder Artikel zu einem Unikat und etwas Besonderem. Jedes Produkt trägt seine einzigartige Farbnuance, was den individuellen Charme und die Einmaligkeit betont.

 

Die Geschwindigkeit, mit der meine Produkte zur Verfügung stehen, hängt tatsächlich vom verwendeten Material ab.

Eine Auswahl an Produkten habe ich stets auf Lager und kann sie unmittelbar nach Bestelleingang verpacken und versenden.

Für den Fall, dass mehr Produkte benötigt werden als auf Lager sind, geht dies bei Keraflott recht zügig vonstatten. In den meisten Fällen kann dieses Material bereits innerhalb einer Stunde nach dem Gießen aus der Form genommen werden. Auch wenn es einige Tage dauert, bis die Restfeuchte aus den Produkten entwichen ist, ist ein Versand oder eine Abholung dennoch möglich.

Im Falle von Beton benötigt der gesamte Prozess etwas mehr Zeit. Das Entformen ist frühestens nach 24 Stunden möglich, und auch die anschließende Trocknungszeit ist länger. Nach dem Trocknen behandele ich alle Betonprodukte gegen das Aussanden, weshalb ich den Trocknungsprozess abwarten muss, bevor ich die Produkte zur Verfügung stellen kann.

Der Begriff „aussanden“ oder „absanden“ bezieht sich auf die Situation, in der sich durch Berührung oder Reibung leicht lose Partikel von der Oberfläche lösen. Dies ist bei Beton durchaus üblich, kann jedoch durch eine Behandlung mit beispielsweise Tiefengrund deutlich reduziert werden.

Aus diesem Grund werden alle meine Betonprodukte erst nach einer entsprechenden Behandlung auf die Reise geschickt. Diese Behandlung zielt darauf ab, das Aussanden zu minimieren und sicherzustellen, dass die Oberfläche stabil und weniger anfällig für das Ablösen von Partikeln ist.

Ja, die Produkte können problemlos bemalt werden. Ich habe positive Erfahrungen mit Acryl- und Fingermalfarben gemacht. Generell lässt sich feststellen, dass helle Ausgangsprodukte eine bessere Basis für leichte und farbintensive Bemalungen bieten. Abschließend empfehle ich, das bemalte Produkt mit Klarlack zu behandeln, um die Farben besser zu fixieren. Damit wird nicht nur die Haltbarkeit der Farben verbessert, sondern auch die Schönheit der Bemalung langfristig bewahrt.

Deine Frage war nicht dabei?

Schreibe mir gerne eine Nachricht, damit ich auch diese Frage beantworten kann!